Gesichtspflegeroutine

Die ideale Gesichtspflegeroutine für morgens und abends

Eine konsequente Hautpflege morgens und abends unterstützt die Haut in ihren natürlichen Prozessen und sorgt für ein gesundes, strahlendes Erscheinungsbild. Lesen Sie hier, wie Sie Ihre tägliche Gesichtspflege optimal gestalten und welche Produkte dabei hilfreich sind.

Darum ist eine regelmäßige Gesichtspflege wichtig

Im oft hektischen Alltag kann die Gesichtspflege zu einem kleinen Moment der Entspannung werden – sowohl für Sie als auch für Ihre Haut. Zusätzlich verbessert eine abgestimmte Routine das Hautbild langfristig, sodass Sie sich nachhaltig rundum wohlfühlen. Aber warum ist eine regelmäßige Gesichtspflege überhaupt so wichtig?

Die Haut, unser größtes Organ, erfüllt essenzielle Aufgaben: Sie schützt, reguliert die Temperatur und den Feuchtigkeitshaushalt und dient als Sinnesorgan. Äußere und innere Einflüsse belasten besonders die empfindliche Gesichtshaut. Eine gezielte Pflege stärkt und schützt die Haut und versorgt sie mit allem, was sie für einen gesunden Teint benötigt. Ein Blick auf den natürlichen Biorhythmus der Haut hilft, ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und die Pflege entsprechend anzupassen:

Unser Körper folgt dem Biorhythmus, auch als „circadianer Rhythmus“ bekannt. Dieser tägliche-Zyklus beeinflusst alle physiologischen Prozesse, einschließlich der Haut. Forschungen haben gezeigt, dass jede Zelle und jedes Organ über eine innere Uhr verfügen – die Haut bildet da keine Ausnahme.

Tagsüber

Die Haut befindet sich in der Schutzphase und wehrt Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, trockene Luft und Schadstoffe ab. Diese Belastungen fördern die Bildung freier Radikale, die oxidativen Stress und Zellschäden verursachen können.

Nachts

Während der Regeneration ersetzt die Haut geschädigte Zellen, fördert die Durchblutung und baut Schadstoffe ab. Die Poren öffnen sich, und die Aufnahmefähigkeit für Pflegeprodukte steigt.

Wirkstoffe für den Tag

Tagsüber braucht die Haut vor allem Schutz. Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Niacinamid neutralisieren freie Radikale und stärken die Hautbarriere.

  • Vitamin C: Fördert die Kollagenproduktion, mindert Falten und Pigmentflecken und sorgt für einen frischen Teint.
  • Vitamin E: Spendet Feuchtigkeit, stärkt die Barriere und wirkt entzündungshemmend.
  • Niacinamid: Stabilisiert die Haut, reguliert die Talgproduktion und fördert die Zellerneuerung.
  • Wichtig: Verwenden Sie täglich, auch im Winter, eine Pflege mit UV-Schutz, um die Haut vor vorzeitiger Alterung zu bewahren.

    Frau cremt sich das Gesicht ein
    Schlafende Frau

    Wirkstoffe für die Nacht

    Abends liegt der Fokus auf Regeneration. Retinol und Säuren wie AHA und BHA unterstützen die Haut bei der Erneuerung.

  • Retinol: Fördert die Kollagenbildung, verfeinert die Poren und regt die Zellerneuerung an.
  • AHA (Fruchtsäure): Löst abgestorbene Hautzellen sanft und stimuliert die Kollagenproduktion.
  • BHA (Salicylsäure): Klärt porentief und eignet sich besonders für fettige und unreine Haut.
  • Die perfekte Gesichtspflegeroutine

    Schritt für Schritt

    Frau bei der Gesichtsreinigung

    1. Reinigung

    Starten Sie Ihre Morgen- bzw. Abendroutine mit einer gründlichen Reinigung, um Schmutz, überschüssigen Talg und (abends) Make-up zu entfernen. Dies bereitet die Haut optimal auf die nachfolgenden Produkte vor. Verwenden Sie lauwarmes Wasser und ein sanftes Reinigungsprodukt, das Feuchtigkeit spendet und die Haut nicht austrocknet.

    Tipp: Bei sehr trockener oder empfindlicher Haut kann es ausreichend sein, das Gesicht nur abends zu reinigen.

    Frau trägt Gesichtsserum auf

    2. Serum

    Ein Serum liefert der Haut hochkonzentrierte Wirkstoffe und zieht dank seiner leichten Textur tief in die Haut ein. Inhaltsstoffe wie Niacinamid, Retinol oder Hyaluronsäure eignen sich hervorragend für die tägliche Pflege. Achten Sie darauf, die Hinweise des Herstellers zu beachten, da einige Wirkstoffe, wie Retinol und Salicylsäure, bei empfindlicher Haut nicht kombiniert werden sollten.

    Frau bei der Gesichtsreinigung

    3. Feuchtigkeitspflege

    Mit einer Gesichtscreme versorgen Sie Ihre Haut mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen.

    Tagescreme: Enthält feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure und schützende Antioxidantien.

    Nachtcreme: Reichhaltigere Formulierungen mit regenerierenden Wirkstoffen wie Sheabutter oder Ceramiden unterstützen die Haut in ihrer nächtlichen Erneuerung.

    Frau trägt Augencreme auf

    4. Augenpflege

    Die empfindliche Haut rund um die Augen benötigt spezielle Pflege. Eine feuchtigkeitsspendende Augencreme hilft, Trockenheitsfältchen zu reduzieren und Schwellungen sowie dunkle Ringe zu mildern. Inhaltsstoffe wie Hyaluronsäure oder Vitamin E sorgen für ein erfrischtes Aussehen.

    Frau trägt Creme im Gesicht auf

    5. Sonnenschutz (morgens)

    Schließen Sie Ihre morgendliche Routine mit einem Sonnenschutz ab, um die Haut vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Eine Sonnencreme oder Tagespflege mit Breitband-UV-Schutz (LSF 20 oder höher) ist ideal. Tragen Sie Sonnenschutz das ganze Jahr über auf, auch bei bewölktem Wetter.

    Frau bei der Gesichtsreinigung

    6. Peeling (optional abends)

    Ein- bis zweimal wöchentlich können Sie Ihre Routine mit einem Peeling ergänzen. Es entfernt abgestorbene Hautzellen, regt die Durchblutung an und verleiht einen frischen Teint. Wenden Sie Peelings idealerweise abends nach der Reinigung an und folgen Sie anschließend den weiteren Schritten Ihrer Pflege.

    No-Gos bei der Gesichtspflege

    Gesicht mit heißem Wasser waschen

    Zu heißes Wasser kann den natürlichen Lipidfilm der Haut schädigen und den Säureschutzmantel beeinträchtigen. Dadurch verliert die Haut Feuchtigkeit, wird trocken und neigt schneller zu Irritationen.

    Mit Make-up ins Bett gehen

    Make-up-Rückstände wie Foundation oder Mascara können über Nacht die Poren verstopfen und Unreinheiten fördern. Empfindliche Haut reagiert darauf häufig mit Rötungen oder Juckreiz.

    Das gleiche Handtuch für Gesicht und Körper verwenden

    Für alle Hauttypen, insbesondere empfindliche oder zu Irritationen neigende Haut, sollte ein separates, weiches Handtuch für das Gesicht verwendet werden. Materialien wie Mikrofaser sind ideal. Besonders bei unreiner Haut sollte das Handtuch regelmäßig gewechselt werden.

    Bildnachweis: Shutterstock, AdobeStock

    Impressum

    Datenschutz

    Privatsphäre-Einstellungen